how to make your own website

PROJEKT


Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Struktur und Inhalte unseres Projekts. Neben der zugrundeliegenden Problemstellung, unserer Zielsetzung und einer Projekttimeline, finden Sie hier auch Informationen darüber, wie wir unser Projekt strukturiert haben.

Aufgabe und Ziel

Aufgabenstellung

Der Titel des Jahresprojekts lautet "API Economy und Cloud Computing". Genauso offen wie diese Bezeichnung war auch unsere Aufgabenstellung, eine API als Produkt zu konzeptionieren, zu entwickeln und dabei betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten. Das Projekt soll möglichst viele verschiedene Teilaspekte der Gestaltung einer API als Produkt betrachten und darüber hinaus Cloud-Aspekte einbeziehen. Der zeitliche Rahmen ist auf zwei Semester festgelegt. Weiterhin soll das Projekt weitgehend kostenfrei durchgeführt werden, da keine finanziellen Mittel durch die Hochschule zur Verfügung gestellt werden. 

Zielsetzung

Nach intensivem Brainstorming haben wir uns als Team das Ziel gesetzt, eine API zu entwickeln, welche individualisierte Reiseempfehlungen aufbauend auf verschiedenen Parametern ermöglicht. Außerdem ist es unser Ziel, das Produkt an den Wünschen potenzieller Kunden und der aktuellen Marktsituation auszurichten und durch Überlegungen zu den Marketingaspekten Preis, Produkt, Promotion und Place/Distribution zu ergänzen. Durch die Erstellung eines Beispielfrontends wollen wir visualisieren, wie eine mögliche Einbettung unserer API bei einem Reiseanbieter aussehen könnte.

Projektstruktur

Aufteilung des Projekts in drei große Arbeitsblöcke

Geschäftsmodell

Unser Ziel ist es, mit Discoveroo ein markttaugliches Produkt zu schaffen, welches an Marktgegebenheiten und Nutzerbedürfnisse angepasst ist. Dazu haben wir in diesem Bereich wirtschaftliche Aspekte wie beispielsweise Kosten, Distributionskanäle oder Preismodelle analysiert und evaluiert. 

Kernkompetenz

Das Herzstück des Projekts ist unsere Kernkompetenz. Dazu gehört als erstes das Aufstellen sinnvoller Parameter, die sich an den Bedürfnissen der potenziellen Kunden orientieren. Im Verlauf des Projekts haben wir Daten gesammelt und verarbeitet, Parameter berechnet und einen Suchalgorithmus für unsere Recommendation Engine gestaltet.

Entwicklung

Zum Bereich Entwicklung gehören die Entwicklung einer Datenbank und der API. Dazu werden projektbedingte Rahmenbedingungen beachtet. Um cloudspezifische Charakteristika zu nutzen, wird Amazon Web Services genutzt.



Projekt-Timeline

Chronologische Reihenfolge aller wichtigen Stationen in der Entwicklung der Idee und des Produktes Discoveroo vom 09.10.2019 bis zum 24.07.2020

09. Oktober 2019

Projektvergabe/
Ideen-Brainstorming

Aufstellen von Ideen und erste Einschätzung von Komplexität, Umsetzbarkeit und Nutzen

13. Oktober 2019

Start Technologie-Recherche

Recherchieren von geeigneten API-Frameworks und Datenbank-Technologien

12. November 2019

Projektstruktur/Rollenverteilung

Festlegen einer Projektstruktur und -dokumentation sowie Definieren von ersten Arbeitspaketen

28. November 2019

Recherche/Datenquellen/Umfrage

Durchführen von betriebswirtschaftlichen Recherchen (z.B. Wettbewerbsanalyse), Suche nach geeigneten Datenquellen und Erstellen eines Fragebogens für User-Feedback

Dezember 2019                         

Start Dokumentation/Erste Skripte/HS-Server

Beginn der Dokumentation auf Website, Sammeln erster Daten und Einrichten der Infrastruktur auf Hochschul-Server

Januar 2020                       

Zwischenpräsentation

Vorstellen eines Zwischenstands, weitere Datensammlung

März 2020                         

Recherche/Wetterdaten/Wechsel zu AWS

Durchführen weiterer betriebswirtschaftlicher Recherchen (z.B. Kundensegmentierung), Auswertung der Wetterdaten abgeschlossen, Wechsel der Infrastruktur zu AWS

April 2020       

Frontend/AWS

Frontend / AWS
Beginn der Frontend-Entwicklung, erstes Deployment der API auf AWS und Durchführen erster Lasttests 

Mai 2020                         

Datensammlung/
Kostenrechnung/
Recommendation Engine

Abschluss und Darstellung der Datensammlung, Aufstellung von Kosten und möglichen Preismodellen und Beginn der Arbeit am Empfehlungsalgorithmus der API

Juni 2020

Recommendation Engine/Lasttests

Weiterentwicklung, Verbesserung und Debugging des Empfehlungsdiensts der API,  Erstellen verschiedener Lasttests. 

Juli 2020

Doku/Swagger UI/Preise

Arbeit an Mobirise und Swagger UI, manuelle API-Tests, Weiterentwicklung der Kosten und Erstellung darauf basierender Preisszenarien

24. Juli 2020              

Endpräsentation

Vorstellung des finalen Discoveroo-Prototypen